top of page

BEST-OF PROJEKTE – FOODSTYLING VON MARKUS SCHUBBERT

Gelbes Getränk im Glas mit Flasche im Sonnenlicht   > Foodstyling für ODE Aperitif – alkoholfreies Getränk aus Berlin, gelbe Sorte im Glas mit Eis und Zitrus, natürlich inszeniert im Gegenlicht.
Glas mit gelbem Aperitif, geschnittene Zitrone, Sonnenreflexe   > ODE Natural Aperitif – alkoholfreier Drink in Gelb, mit Zitrone, Eis und Lichtspiel, fotografisch inszeniert für Premium-Markenimage.
Flasche und Glas auf Steinplatte, gelbe Variante   > ODE Aperitif Berlin – alkoholfreie gelbe Sorte, serviert mit Eis und frischer Zitrone, clean gestylt für Foodfotografie und Website.
Foodstylist Markus Schubbert – gelbe ODE Natural Aperitif Flasche, freigestellt vor weißem Hintergrund, Premium-Getränk aus Berlin, stilvoll inszeniert für Werbung, Verpackung und Foodfotografie.
Professionelles Foodstyling von Markus Schubbert – rotes Getränk ODE Natural Aperitif, Fotografie Thorsten kleine Holthaus, minimalistisch freigestellt, modernes Berliner Getränkedesign für Werbekampagnen und Verpackungsgestaltung.
Foodstylist Markus Schubbert – roter, schaumiger ODE Natural Aperitif mit Blaubeeren am Spieß, modern inszeniert für Foodfotografie.
Foodstylist Markus Schubbert – gelbe ODE Natural Aperitif Flasche, fotografiert von Thorsten kleine Holthaus, freigestellt vor weißem Hintergrund, Premium-Drink aus Berlin, hochwertig inszeniert für Werbung, Packaging und Foodfotografie.
Nahaufnahme rotes Getränk mit Botanicals im Glas   > Foodstyling für ODE Aperitif – rote Sorte im Detail, verfeinert mit Botanicals, modern fotografiert für Branding und Social Media.

Für ODE, den alkoholfreien Aperitif aus Berlin, habe ich Drinks und Zutaten ganz pur und ehrlich in Szene gesetzt. Wichtig war dabei: wenig Show, viel Charakter – genau wie das Produkt selbst.Mit Eis, Zitrus, Botanicals und leuchtenden Farben haben wir die Natürlichkeit und Frische sichtbar gemacht. Perfekt für Website, Social Media und Markenauftritt – modern, klar und mit Stil.Foodstyling für ein Getränk, das für bewussten Genuss steht – un

Foodstyling für den Bofrost Kalender März 2024: Herzhafte Quiche mit Champignons und cremiger Carbonara-Füllung – rustikal serviert und genussvoll inszeniert.
Foodstyling für den Bofrost Kalender November 2024: Kräftige Senfsuppe mit Seelachsfilet, Wurzelgemüse und Kräutern – deftig serviert und herbstlich inszeniert.
Süßer Moment – Blätterteigschnecken mit
Foodstyling für den Bofrost Kalender Juli 2024: Gelber Smoothie mit tropischen Früchten, Eis und Zitrus – sommerlich serviert und natürlich inszeniert.
Herbstgenuss – Flammkuchen mit Kürbis
Foodstyling für den Bofrost Kalender Februar 2024: Vegane Falafel im Korma-Style mit cremiger Sauce – farbenfroh und aromatisch angerichtet.
Foodstyling für den Bofrost Kalender Dezember 2024: Knusprige Röstkartoffeln auf cremigem Joghurt-Hummus, garniert mit frischen Kräutern – puristisch, modern und aromatisch inszeniert.

Für den Bofrost Genießerkalender 2024 habe ich zwölf saisonale Gerichte gestylt – von Smoothies und Falafel-Korma bis hin zu Flammkuchen und Dessertklassikern. Ziel war eine moderne, appetitliche Bildsprache, die Lust aufs Nachkochen macht und Bofrosts Markenwerte unterstreicht.Das Ergebnis: authentisches Foodstyling für ein ganzes Jahr kulinarischer Inspiration – visuell stark, saisonal gedacht, emotional inszeniert.

EINFACH ZU GUT
–KOCHBUCHPROJEKT FÜR GINA KAAS

Detailaufnahme eines angerichteten Tellers aus dem Kochbuch „Einfach zu gut“ – Foodstyling von Markus Schubbert, Foodfotografie Thorsten Kleine Holthaus, Becker Joest Volk Verlag.
Kreatives Foodstyling für ein Dessert aus „Einfach zu gut“ – Foodstylist Markus Schubbert inszeniert Rezepte für den Becker Joest Volk Verlag, Foto Thorsten Kleine Holthaus.
Foodstylist Markus Schubbert beim Foodstyling für das Kochbuch „Einfach zu gut“ von Gina Kaas, fotografiert von Thorsten Kleine Holthaus, erschienen im Becker Joest Volk Verlag – appetitliche, kreative Foodinszenierung.
Frische saisonale Zutaten im Kochbuch „Einfach zu gut“ von Gina Kaas – stilvoll in Szene gesetzt von Foodstylist Markus Schubbert, fotografiert von Thorsten Kleine Holthaus.
Farbintensives, frisches Gericht aus dem Kochbuch „Einfach zu gut“ – Foodstyling Markus Schubbert, fotografiert von Thorsten kleine Holthaus.
Herzhafte Rezeptidee aus „Einfach zu gut“ – Foodstyling von Markus Schubbert, Foodfotografie Thorsten Kleine Holthaus, veröffentlicht im Becker Joest Volk Verlag.
Modern angerichtetes Gericht aus „Einfach zu gut“ – Foodstylist Markus Schubbert, Foodfotografie Thorsten Kleine Holthaus, Becker Joest Volk Verlag.
thorsten-kleine-holthaus-foodfotografie-einfach-zu-gut-22.jpg

Für das Kochbuch „Einfach zu gut“ von Gina Kaas (Becker Joest Volk Verlag) übernahm ich das komplette Foodstyling. Gemeinsam mit Fotograf Thorsten kleine Holthaus entstanden moderne, authentische Rezeptbilder – frisch, klar und visuell überzeugend.

FOODSTYLING FÜR MANUFACTUM – HANDWERKLICHE LEBENSMITTEL REDUZIERT INSZENIERT

Weichkäse angeschnitten, puristisch angerichtet – visuelle Umsetzung im Manufactum-Stil durch Foodstylist Markus Schubbert.
Frische Milch in der Glasflasche, puristisch inszeniert – natürliche Darstellung.
Hartkäse, rustikal auf Holz angerichtet – reduziert und präzise gestylt von Markus Schubbert für Manufactum.
Luftgetrockneter Schinken, schlicht präsentiert – hochwertige Lebensmittel im Fokus durch reduziertes Foodstyling.
Ziegenkäse auf Leinentuch – natürlich inszeniert, im Einklang mit handwerklicher Herkunft.
Auswahl traditionell hergestellter Käsesorten, auf Naturmaterialien arrangiert – Foodstyling für Manufactum von Markus Schubbert.
240124_Manufactum_M05_BrieLaDzorette_V1_3600px_sRGB.jpg
Naturjoghurt im Glas, zurückhaltend gestylt – authentische Bildsprache für Manufactum.

Im Auftrag von Manufactum entstanden reduzierte, hochwertige Foodbilder für eine Auswahl an Käse-, Schinken- und Molkereiprodukten. Mein Styling folgt der Philosophie des Hauses: unverfälscht, sachlich und mit Blick für Materialität und handwerkliche Qualität. Die Motive kommen im Katalog, im Shop und in redaktionellen Formaten zum Einsatz.

bottom of page