FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN RUND UM FOODSTYLING
Foodstyling bezeichnet die kreative und handwerkliche Gestaltung von Lebensmitteln für visuelle Medien. Dabei geht es nicht nur darum, Gerichte schön anzurichten, sondern sie so zu inszenieren, dass sie auf Fotos oder im Film frisch, lecker und ästhetisch wirken.
Foodstylist:innen arbeiten mit Agenturen, Fotograf:innen, Verlagen oder Marken zusammen und setzen Gerichte perfekt in Szene – sei es für ein Magazin, eine Verpackung, eine Social-Media-Kampagne oder ein Kochbuch.
👉 Mehr dazu findest du im Portfolio »
Ich bereite Speisen so vor, dass sie auf Fotos und Videos perfekt wirken: frisch, authentisch und stilvoll. Dabei arbeite ich eng mit Fotograf:innen, Agenturen und Verlagen zusammen.
Für Unternehmen und Marken aus dem Lebensmittelbereich, Agenturen, Verpackungsdesigner:innen, Verlage, Supermärkte oder auch Direktkunden – alle, die Wert auf professionelle und visuelle Inszenierung legen.
Ich arbeite regelmäßig mit professionellen Foodfotograf:innen zusammen – sowohl mit festen Partnern als auch in neuen Teams. Wenn du für dein Projekt noch eine Fotograf:in brauchst, stelle ich gerne den passenden Kontakt her. Alternativ komme ich auch zu bestehenden Produktionen hinzu und bringe mich flexibel ins Team ein.
👉 Beispiele für gemeinsame Projekte findest du im Portfolio »
Ein professionelles Foodstyling-Shooting beginnt immer mit einem ausführlichen Briefing – gemeinsam mit dem Kunden, einer Agentur oder dem Fototeam. Dabei geht es um Ziel, Bildsprache, Zutaten, Look & Feel sowie das gewünschte Format: z. B. für Verpackungen, Magazine, Social Media oder Kochbücher.
Nach dem Briefing folgt die Planung: Ich übernehme auf Wunsch Einkauf, Mise en Place, Rezeptaufbereitung und Styling-Vorbereitung. Am Shootingtag style ich das Essen live am Set – unter Berücksichtigung von Licht, Perspektive, Farbe und Konsistenz. Ich arbeite dabei eng mit Fotograf:in und Art Direction zusammen, bis alle Shots perfekt sind.
Ob Einzelgericht, ganzes Menü oder komplexe Setups mit Dummybau oder Motion-Effekten: Ich sorge dafür, dass das Essen authentisch und ästhetisch wirkt – appetitlich, frisch und zielgruppengerecht.
👉 Mehr Einblicke findest du unter Aktuelles »
Die Kosten für Foodstyling hängen vom Umfang und der Art des Projekts ab – etwa ob es sich um ein einfaches Rezeptshooting, ein aufwendiges Verpackungsmotiv oder eine mehrtägige Produktion handelt.
Ich erstelle gerne ein transparentes Angebot auf Basis deiner Anforderungen. Für viele Kund:innen kalkuliere ich Tagessätze, bei wiederkehrenden Projekten auch Pauschalen.
👉 Projektanfrage? Schreib mir einfach: Kontakt »
Ja – ich entwickle individuelle, praxistaugliche Rezepte für Marken, Verlage, Verpackungen oder die Gastronomie. Ob einfache Alltagsküche, kreative Plant-Based-Gerichte oder Gourmet-Kreationen: Jedes Rezept wird passend zur Zielgruppe und zum Medium konzipiert – klar strukturiert, erprobt und mit Geling-Garantie.
Die Rezeptentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit deinen Vorstellungen, dem Storytelling oder der gewünschten Bildsprache. Ich achte auf die richtige Balance aus Geschmack, Machbarkeit und visuellem Reiz – ideal für Foodfotografie, Kochbücher oder Marketingkampagnen.
Auch Gastronomiebetriebe begleite ich gern konzeptionell: Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung unterstütze ich Küchenchefs, Foodmarken und Start-ups dabei, kreative Speisenkonzepte zu realisieren – die auf dem Teller überzeugen und sich fotografisch stark inszenieren lassen.
👉 Beispiele findest du unter Rezeptentwicklung »
Ich arbeite nicht nur in NRW, sondern deutschlandweit. Viele meiner Kunden kommen aus Regionen wie Düsseldorf, Köln, Essen oder dem Ruhrgebiet – aber auch aus Berlin, Hamburg, München oder Stuttgart.
Als Foodstylist bin ich flexibel und reise für Produktionen, Kampagnen oder Foodfotografie-Shootings bundesweit an. Ob Studioarbeit, On-Location-Shooting oder mobile Produktion – ich bringe professionelles Foodstyling dorthin, wo es gebraucht wird. Auch internationale Projekte sind auf Anfrage möglich.
👉 Mehr zu meiner Arbeitsweise findest du in der Bio »
Ja – in bestimmten Fällen ist der Einsatz von Dummys oder Kunsteis nicht nur sinnvoll, sondern essenziell. Gerade bei sehr hitzeempfindlichen Produkten wie Eis, Desserts oder Sahnetoppings kann echtes Essen vor der Kamera schnell schmelzen oder unansehnlich werden.
Ich arbeite mit hochwertigen, maßgeschneiderten Dummys und täuschend echtem Kunsteis, das selbst bei langen Drehs oder Shootings stabil bleibt. Wenn es passt, arbeite ich auch mit echten Lebensmitteln.
Ganz unkompliziert – du kannst mir einfach eine E-Mail schreiben oder direkt anrufen. Ich melde mich zeitnah zurück, um dein Projekt, mögliche Termine und den Ablauf zu besprechen.
Egal ob du Foodstyling für Werbung, Verpackungen, Kochbücher oder Social Media brauchst – ich helfe dir gerne weiter und bringe deine Ideen ins richtige Licht.
👉 Alle Infos findest du unter Kontakt »
Ja – ich biete auch Foodstyling für kurze Videoformate, Reels, TikToks oder YouTube an. Gerade für Social Media ist es wichtig, dass Gerichte nicht nur lecker aussehen, sondern sich auch dynamisch gut präsentieren lassen.
Ich unterstütze bei der Rezeptauswahl, dem Set-Styling und dem passenden Look – ob für Start-ups, Influencer-Projekte oder Marken mit digitalem Fokus.
Zu meinen Kunden zählen u. a. Vivani Schokolade, Rewe, Metro, Thomy, Milka, Zwilling, Vapiano, Dr. Oetker, Bofrost, Mövenpick, Arla, Youcook, Fressnapf und viele mehr.
Ich arbeite sowohl mit großen Marken als auch mit Agenturen, Start-ups und Verlagen zusammen – für Werbung, Kochbücher, Verpackungsdesign oder Onlinekampagnen.
👉 Eine Auswahl findest du unter Kunden »